meeresmedien…

  • konzipiert einen attraktiven, aktuellen und abwechslungsreichen Medieneinsatz für Ihre Themen, von der Website über Printmedien und Videos bis hin zu Ausstellungsmodulen, schwerpunktmäßig im Meeres- und Küstennaturschutz,
  • bringt wissenschaftliche, vielleicht auch komplizierte Forschungsergebnisse auf verständliche und anschauliche Weise in die Öffentlichkeit,
  • rückt Ihre Themen in den Blickpunkt und unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen,
  • erstellt Texte für verschiedene Medien und recherchiert Foto- sowie Filmmaterial,
  • übernimmt die Koordinierung Ihres Projektes im Hinblick auf Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit,
  • arbeitet im bewährten Netzwerk mit kompetenten erfahrenen Freiberuflern.

Aktuelle Projekte

2021:

Laufend: dreijähriges Kommunikationsprojekt im Rahmen der AWZ-Forschung des Bundesamtes für Naturschutz, Los ´Website und digitale Medien´.

Laufend: Unterstützung für die Planung und Organisation der Konferenzen 3 und 4 der Native Oyster Restoration Alliance, NORA, im Auftrag von TNC (The Nature Conservancy)

Laufend: Konzeption und Produktion einer Multimedia-Anwendung über Meeressäugetiere für das Multimar Wattforum Tönning.

Abgeschlossen 2020: Erstellung von Hintergrunddokumenten für den WWF, International Center for Marine Conservation, zu den Themen Schutz der Hohen See, Arktis und Antarktis.

Abgeschlossen 2020: Konzepterstellung für eine Wanderausstellung zum Forschungsprojekt Marine Mammals in a changing environment im Auftrag des ITAW der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Stiftung.

Abgeschlossen Ende August 2019: Mitwirkung als eine von 9 Partner-Organisationen im dreijährigen EU-Projekt Horizon 2020 Marine Mammals science education – making science and scientific careers attractive for young people.

Abgeschlossen Juni 2019: Erstellung einer Multimedia-Anwendung über das Thema Seehundjäger und Heulerproblematik für den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein.

Weitere Informationen: siehe Referenzen